Jürgen Lamm – jaland -20535 Hamburg (im Folgenden “Anbieter”)
(1) Der Partner darf die Werbemittel auch in die Partner-Websites einbinden. Dem Partner ist es ausdrücklich untersagt, Änderungen an den Werbemitteln vorzunehmen. Die Werbemittel dürfen nur für die in diesem Vertrag vorgesehenen Zwecke genutzt werden.
(2) Der Partner ist für die Inhalte und den laufenden Betrieb der Partner-Website selbst verantwortlich und wird dort während der Laufzeit dieses Vertrages keine Inhalte platzieren, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten oder Rechte Dritter verstoßen und/oder geeignet sind, dem Ruf des Anbieters zu schaden. Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Partner-Websites zu prüfen. Verboten sind dem Partner insbesondere das Verbreiten von Inhalten, die:
• Rassismus,
• Gewaltverherrlichung und Extremismus jeglicher Art,
• Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und/oder Gesetzesverstößen, Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum,
• Hetzen gegen Personen oder Unternehmen,
• persönlichkeitsverletzende Äußerungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede von Nutzern und Dritten sowie Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht,
• urheberrechtsverletzende Inhalte oder andere Verletzungen von Immaterialgüterrechten oder
• sexuelle Belästigung von Nutzerinnen und Nutzern und Dritten darstellen, betreffen oder beinhalten.
Solche Inhalte dürfen weder auf der Partner-Website selbst integriert sein noch darf von der Partner-Website aus zu entsprechenden Inhalten auf anderen Websites verlinkt werden.
(3) Jegliche Form des Missbrauchs, d.h. die Generierung von Leads und/oder Sales über unlautere Methoden oder unzulässige Mittel, die gegen geltendes Recht und/oder diese AGB verstoßen, ist untersagt. Dem Partner ist es insbesondere untersagt, selbst oder durch Dritte zu versuchen, mittels einer oder mehrerer der folgenden Praktiken Leads und/oder Sales zu generieren oder für eine Zuordnung von Sales zum Partner zu sorgen:
• Vortäuschung von Leads oder Sales, die in Wirklichkeit nicht stattgefunden haben, z.B. durch die unberechtigte Angabe fremder oder die Angabe falscher oder nicht existierender Daten bei Bestellungen von Leistungen auf der Website des Anbieters,
• Verwendung von Werbeformen, die zwar ein Tracking ermöglichen, dabei jedoch das Werbemittel nicht, nicht wahrnehmbar oder nicht in der vorgegebenen Form und/oder Größe anzeigen,
• Cookie Dropping: Cookies dürfen nicht bereits beim Besuch der Webseite gesetzt werden, sondern ausschließlich, wenn der Nutzer der Partner-Webseite zuvor in freiwilliger und bewusster Weise das Werbemittel angeklickt hat,
• sonstige Formen des Affiliate Frauds (insbesondere Cookie Spamming, Forced Clicks, Affiliate Hopping) sowie die Nutzung von Layern, Add-ons, iFrames und der Postview-Technologie, um damit für eine Erhöhung von Leads zu sorgen,
• Verwendung von für den Anbieter oder Dritte rechtlich, insbesondere markenrechtlich, geschützten Begriffen etwa in Suchmaschinen, bei Anzeigenschaltungen oder der Bewerbung der Partner-Website ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters.
(4) Der Partner verpflichtet sich, die Partner-Website auch im Übrigen im Einklang mit geltendem Recht zu betreiben und insbesondere ein ordnungsgemäßes Impressum vorzuhalten.
(5) E-Mail-Werbung, die Werbemittel enthält oder auf sonstige Weise für den Anbieter wirbt, darf nur erfolgen, wenn für alle Adressaten eine ausdrückliche Einwilligung in die Werbung per E-Mail vorliegt und eine Verifikation der E-Mail-Adresse durch ein Double-Opt-in-Verfahren durchgeführt und dokumentiert wurde.
(6) Der Partner wird unverzüglich Werbemittel von der Partner-Website entfernen, wenn er vom Anbieter dazu aufgefordert wird.
(7) Der Partner wird bei einer etwaigen Bewerbung der Partner-Website auf einen Bezug zu dem Anbieter und seinen Produkten verzichten.
(8) Der Partner verpflichtet sich, elektronische Angriffe jeglicher Art auf das Trackingsystem und/oder Websites des Anbieters zu unterlassen.
(1) Der Vertragspartner erhält von dem Anbieter eine erfolgsabhängige Vergütung für Sales, die auf der Website des Anbieters von Partner-Leads durchgeführt werden.
(2) Der Anspruch auf Zahlung der Vergütung entsteht nur unter folgenden Voraussetzungen:
• durch die Werbetätigkeit des Partners ist ein Sale eines Endkunden mit dem Anbieter zustande gekommen,
• der Sale ist durch den Anbieter protokolliert („getrackt“) worden,
• der Sale ist durch den Anbieter freigegeben und bestätigt worden und
• es liegt kein Missbrauch im Sinne der §6, Abs. 3 dieser AGB vor.
(3) Als Sale gilt eine auf der Website des Anbieters von einem Endkunden generierte vollständig durchgeführte Bestellung, die von dem Endkunden auch bezahlt wurde.
(4) Nicht vergütungspflichtig sind Bestellungen, die aufgrund von Partner-Leads zustande kommen, die über Partner-Websites oder andere Werbeflächen generiert wurden, bei denen der Anbieter den Partner zu der Entfernung der Werbemittel aufgefordert hat.
(5) Maßgeblich für die Frage, ob ein Sale auf einem Partner-Lead beruht, ist das von dem Anbieter eingesetzte Trackingsystem.
(6) Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der in der jeweiligen Kampagne angegebenen Provision im Zeitpunkt des Sales.
(7) Alle angegebenen Provisionen verstehen sich als Netto-Entgelt und werden zuzüglich Mehrwertsteuer ausgezahlt.
(1) Der Anbieter wird dem Partner eine Abrechnung der Vergütungsansprüche zur Verfügung stellen.
(2) Vergütungsansprüche werden jeweils zwei Monate nach Ende des Monats zur Zahlung fällig, in den der Zahlungseingang des Endkunden für den betreffenden Sale fällt.
(3) Die Auszahlung erfolgt per Banküberweisung mit schuldbefreiender Wirkung an die vom Partner angegebene Bankverbindung.
(1) Unbeschränkte Haftung: Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
(3) Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht.
(4) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe des Anbieters.
(1) Der Partner stellt den Anbieter und seine Mitarbeiter bzw. Beauftragten für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzung und/oder Verletzung von Rechten Dritter durch vom Partner im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm vorgenommenen Handlungen von sämtlichen sich daraus ergebenen Ansprüchen Dritter frei.
(2) Der Anbieter behält sich vor, im Falle des Missbrauchs gem. §6, Abs. 3 Schadenersatzansprüche gegenüber dem Partner geltend zu machen.
(1) Die Werbemittel und sonstigen Inhalte des Anbieters sind urheberrechtlich und/oder durch sonstige gewerbliche Schutzrechte geschützt.
(2) Jegliche Veränderung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Werbemittel oder eines nach Art und Umfang wesentlichen Teils bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
(1) Der Partner verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse oder sonstiger vertraulicher Informationen des Anbieters zeitlich unbegrenzt geheim zu halten.
(2) Der Inhalt dieses Vertrages und die dazu gehörenden Unterlagen sind vom Partner vertraulich zu behandeln.
(3) Der Partner hat seine Mitarbeiter und sonstige Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten bedient, zur Vertraulichkeit zu verpflichten.
(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen gekündigt werden.
(2) Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung liegt vor bei gravierendem Verstoß gegen Vertragspflichten.
(3) Die Kündigung kann per E-Mail erfolgen.
(4) Nach Beendigung des Vertrages ist der Partner verpflichtet, alle Werbemittel und sonstigen Links und Inhalte des Anbieters unverzüglich von der Partner-Website zu entfernen.
(5) Nach Beendigung des Vertrages generierte Leads und/oder Sales führen nicht zu einer Vergütungspflicht.
(6) Anstelle der Kündigung kann der Anbieter das Kundenkonto sperren.
(1) Sollte der Vertrag unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des
Vertrages im Übrigen unberührt.
(2) Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Etwaige Änderungen
werden dem Partner per E-Mail mitgeteilt. Sollte der Partner mit den Änderungen nicht
einverstanden sein, ist er berechtigt, dem Anbieter dies bis zum Ablauf von vier Wochen
ab dem Zugang der Änderungsmitteilung mitzuteilen. Der Anbieter hat in diesem Fall ein
Sonderkündigungsrecht. Erfolgt eine solche Mitteilung nicht binnen dieser Frist, gelten die
Änderungen als akzeptiert und treten mit Ablauf der Frist in Kraft.
(3) Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
(4) Sofern der Partner Kaufmann ist, ist der Geschäftssitz des Anbieters Gerichtsstand,
der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Partner auch an seinem Wohn- oder Geschäftssitz
zu verklagen.
jaland bietet Ihnen wertvolle Informationen und ausgewählte Produkte von per Hand selektierten Anbietern rund um die Themen Wassersport, Wellness und Wissen.